Zur Klarstellung: die Messwoche ist bundesweit, nicht nur in Bayern. Also bitte alle mitmachen!
Danke, hab die Headline korrigiert.
Die App gibt es seit Jahren und man kann jederzeit messen.
In BaWü ist auch so eine Woche.
Offenbar also eine bundesweite Werbekampagne?
Laut Impressum von https://check-dein-netz.de/ ist das Bundesministerium für Digitales und Verkehr verantwortlich. Ich gehe davon aus,. dass die entsprechende App daher ohne Datenabschnorchelung durch US-Firmen funktioniert, und zudem Open Source ist und ich nur den Link zum Quellcode nicht finde.
Du hast mich neugierig gemacht und habe selbst geguckt. Durch FragDenStaat wurde ich fündig. Tatsächlich handelt es sich hier (Gott sei Dank) um eine OpenSource Implementierung.
Source Code: https://github.com/breitbandmessung
FragDenStaat Link: https://fragdenstaat.de/anfrage/quellcode-unterlagen-der-breitbandmessungs-desktop-software/
Danke für die Recherche. Ich hätte nie gedacht, dass das Ding tatsächlich Open Source ist.
Geht bei euch die Seite?
Im Artikel steht:
Jeder, der ein Smartphone hat, kann mitmachen: Einfach die “Breitbandmessung Funkloch-App” der Bundesnetzagentur herunterladen. Die App erfasst dann kontinuierlich die Netzverfügbarkeit.
Braucht man also keine SIM-Karte im Handy?