Könnte es nicht sogar das Schweizer Äquivalent zur Amtsanmaßung sein, wenn man mit einer Uniform, auf der „Polizei“ steht, rumläuft? :D
Wie kommen die Polizisten auch zurück? Abholen mit dem Auto erfordert bestimmt eine Genehmigung für eine Geschäftsreise ins Ausland.
Die Polizei hat Karen dann erklärt das Sie nun Deutschland verlässt (Das war in Basel Bad Bf, also quasi noch in Deutschland, aber der nächste Stop ist offiziell Schweiz). Also wenn Sie eine Anzeige erstatten will, müsse nun aus dem Zug aussteigen.
Das wollte Karen nicht
Ab da wär’s doch ganz einfach gewesen? Die Polizei hat keine Befugnis mehr und steigt also aus. Karen kann ja dann in der Schweiz nochmal die Polizei rufen.
Dafür den Zug anzuhalten, ist dämlich von allen Beteiligten.
Wie ernst ist DACH eigentlich gedacht? Die Sidebar gibt ziemlich wenig zum Zweck der Community her. Die Posts sind hauptsächlich politischer Natur. Wären in diesem „Sammelbecken” auch Duschgedanken und Witze erlaubt?
extra3 hat mal einen Beitrag gebracht, den ich jetzt nicht mehr finde. Irgendwo sind wohl regelmäßig Unfälle auf einer Autobahn passiert, weswegen dort ein Tempolimit erlassen wurde. Jahre später musste das Tempolimit dann wieder zurückgenommen werden, weil es aufgrund fehlender Unfälle nicht mehr rechtzufertigen war.
Ein Veterinäramt, das Hinweisen nachgeht und dann tatsächlich regelrecht sogar tatsächlich was tut?
#NichtDerPostillon
Also bei uns auf der Arbeit sind es die Frauen, die meinen, das Büro mit Reizgas fluten zu müssen.
Und um den Kommentaren zuvorzukommen: Bevor ich das Büro betrete.
Ich dachte immer, dass ein TÜV-Siegel heißt, dass ein Auto mindestens noch 2 Jahre verkehrssicher fahren kann. Ist dem nicht so? Degradiert ein altes Auto so schnell, dass es in unter einem Jahr verkehrsunsicher wird, sodass es bei einer jährlichen Prüfung bereits auffallen würde?
Inspektion für ältere Fahrer wann?
the experience should be similar (although not quite as pronounced) in most other university cities
I just recently visited Cologne and was baffled by how much English I heard.
To answer the original question, even though @RedWeasel@lemmy.world’s advice really is superior:
All commands that can be executed via your shell must live in your $PATH
or their subdirectories. You could enumerate all files in there, filter by being executable, and run them with the --help
argument.
You can then filter these commands by their exit code. If --help
is a recognized flag, the exit code should be 0
. Otherwise it should be something else. (Running every command blindly might be a bad idea though.)
[Edit:] Ich habe das ziemlich bei „ziemlicher Sicherheit” im Zitat von dir überlesen. Ich scheine den Atheismus-Begriff enger zu fassen als die meisten hier. Deshalb schrieb ich auch „mit Sicherheit” – ohne „ziemlich.” Für mich ist dieses „fast sicher” ein Zweifel, der den Atheismus in Agnostizismus umwandelt. Um mich zu wiederholen: Ich fasse den Begriff wohl enger als andere.
Ich lehne mich mal etwas aus dem Fenster und behaupte, dass du keine Person als engstirnig bezeichnen würdest, die von sich behauptet mit ziemlicher Sicherheit zu wissen, dass keine mikroskopisch kleine und damit für Teleskope unsichtbare Teekanne im All existiert.
Tatsächlich doch. Wir Menschen sind seit mal mindestens 10000 Jahren ständig dabei, Sachen herauszufinden, die es „nicht geben kann”. Spontan fallen mir uralte Galaxien ein. Oder Mikroben, die bei (nagel’ mich nicht auf die exakte Temperatur fest) 90°C leben können. Oder bei extrem hohen Salzkonzentrationen.
Ich habe noch keine Aliens gesehen. Ich habe keinen Beweis, dass Aliens jemals auf der Erde waren. Aber ich würde nie abstreiten, dass es möglich ist, dass einmal ein Alien auf der Erde war, eine Teekanne geklaut hat und ins All verfrachtet hat. Und ich finde, wer felsenfest davon überzeugt ist, dass das nicht passiert sein kann, ist engstirnig.
Moment mal. Wer behauptet, es gäbe irgendetwas, der muss dessen Existenz belegen. Nicht umgekehrt. Ansonsten könnte jeder alles behaupten und es “wäre einfach so”, weil man eine Aussage ohne Evidenz eben auch nichr falsifizieren kann. Das ist Logik
Da stimme ich dir zu. Theisten müssen beweisen, dass es Gott gibt.
Arroganz […] würde ich eher Leuten unterstellen, die ihr Nichtwissen als allgemeingültige Tatsache hinstellen.
Da kann ich nicht ganz folgen, insbesondere was es bedeutet, Nichtwissen als Tatsache hinzustellen.
Ich finde, dass man nicht ausschließen sollte, was nicht widerlegbar ist. Es gibt ja auch noch einen Unterschied, ob ich mein Leben so lebe, als wäre da keine Teekanne (aber lieber mal nachsehe, falls es wichtig wird) oder ob ich mein Leben so lebe, als wäre da garantiert (k)eine. Ersteres ist für mich Agnostizismus, letzteres (A-)Theismus.
Ein anderes Beispiel: Es ist ziemlich unwahrscheinlich, dass vor meinem Fenster ein Kind spielt. Ich höre nichts und es ist Nacht. Trotzdem werfe ich jetzt kein Messer aus dem Fenster und „lasse es drauf ankommen”.
3 Minuten Wikipedia-Recherche lassen mich zum Schluss kommen, dass Atheismus und Agnostizismus nicht scharf abgegrenzt sind. Was du beschreibst, hätte ich eher dem Agnostizismus zugeordnet als dem Atheismus.
Atheismus bezieht sich auf die Existenz eines Gottes, nicht von Propheten. Niemand sagt, dass es die Menschen Jesus, Mohammed und wen sonst noch nicht gegeben hätte.
Agnostiker waren mir immer von der Grundeinstellung sympathischer als Atheisten.
Rein aus Neugier, warum?
Mir geht’s genauso. Wer glaubt, er könne mit Sicherheit ausschließen, dass es einen Gott gibt, ist für mich genauso engstirnig wie jemand, der überzeugt ist, es gebe einen. Beide halten an unbeweisbaren Grundsätzen fest und sind dabei so arrogant, zu behaupten, sie hätten definitiv Recht.
Dafür dass man Judy S. (kein wirklich geläufiger Name) ihr Leben lang mit einer vorgeworfenen Vergewaltigung in Verbindung bringt, gar nicht mal so viel.
Ja. Und ich will auch nicht, dass die Bild oder irgendein AfD-Scherge jede öffentliche Stelle mit völlig hirnverbrannten Interviewfragen nerven kann. Aber so ein simples: „Hey, diese Leute sagen A und das ist von öffentlichem Interesse. Bezieht doch bitte mal Stellung” sollte mMn schon drin sein.
Haben andere schon vor Jahren.
Grüne Fonds – Die große Illusion? von Arte (die das aber selbst nicht mehr hosten! >:[)
Ich fänd’ das jetzt auch nicht so toll, zu warten, bis das ganze Gebäude in Vollbrand steht, nur um dann beim Rausklettern von einem Stück Fassade erschlagen zu werden.