

Alois Rainer wird demnach neuer Bundeslandwirtschaftsminister.
Websuche sagt er sei Metzgermeister aus dem Bayerischen Wald
elsewhere in fediverse: https://tomes.tchncs.de/user/voodoocode
Alois Rainer wird demnach neuer Bundeslandwirtschaftsminister.
Websuche sagt er sei Metzgermeister aus dem Bayerischen Wald
“Ich bin mir sicher, dass es sich bei dem Anhängsel um eine Darstellung männlicher Genitalien handelt. Die Detailliertheit ist anatomisch überraschend ausführlich”, sagte Monk. Er kennt sich nach eigenen Angaben aus mit dem Phänomen Nacktheit: “Nachdem ich für meine Doktorarbeit mehrere Jahre lang Nacktheitsdarstellungen in angelsächsischen Manuskripten genau untersucht habe, habe ich meinen Blick dafür geschärft”, sagte er.
Ein Doktor im Pimmelbilder angucken? Da könnte man vielen Frauen den Ehrendoktor verleihen
Musik: Neues Album von Ghost “Skeletá”. Mir gefällt besonders Track 2 Lachryma.
Irgendwie auch passend, dass es nun einen neuen Papa gibt Ü
So ein Imkeranzug vielleicht
So gewinnt man einen Handelskrieg Allerdings hat Donald Trump einen pauschalen 25-prozentigen Zoll auf alle kanadischen Exporte verhängt. Trudeaus Reaktion bestand in der Verkündung von Gegenzöllen, die jedes amerikanische Produkt, das Kanadier kaufen, um 25 Prozent verteuern. Wie Europa, das auf Trumps Zölle mit seinen eigenen Zöllen reagiert. Das ist eine sehr merkwürdige Methode, um Amerika zu bestrafen! Wissen Sie, was besser wäre? Die kanadischen Gesetze abzuschaffen, die US-Big-Techunternehmen vor kanadischer Konkurrenz schützen. Man sollte es legalisieren, amerikanische Technologieprodukte und -dienste mit reverse engineering zu untersuchen, abzuwandeln und ihre Nutzungsbeschränkungen zu deaktivieren. Statt von Facebook eine Linksteuer auf kanadische Zeitungen zu verlangen, sollte man es erlauben, die Software in Metas Apps zu knacken und die gesamte Werbung darin zu blockieren, sodass Mark Zuckerberg keinen Groschen mehr an uns verdient. Es sollte erlaubt sein, dass kanadische Mechaniker die Beschränkungen Ihres Tesla deaktivieren und jede Abonnement-Funktion wie den Autopiloten und den vollen Zugriff auf die Batterie entsperren – zu einem Preis, für immer. Sie haben dadurch mehr von Ihrem Auto, und wenn Sie es verkaufen, kann der nächste Besitzer dieselben Funktionen nutzen, weshalb er mehr für Ihren Gebrauchtwagen zahlen wird. So tut man Elon Musk weh: nicht mit ostentativem Entsetzen über seinen Nazigruß. Das kostet ihn keinen Pfennig. Er liebt die Aufmerksamkeit. Nein! Greift die rentablen Abonnements mit ihrer irren Gewinnspanne an, auf denen sein Hakenkreuz-Geschäft basiert, und tretet dem Kerl voll in den Hardwareschlüssel. Warum sollten Kanadier nicht einen kanadischen App-Store für Apple-Geräte einrichten, der drei Prozent statt 30 Prozent für die Abwicklung einer Transaktion berechnet? Damit würden sich die Umsätze jedes kanadischen Nachrichtenanbieters, der Abos über eine App verkauft, und jeder kanadischen Softwareentwicklerin, Musikerin oder Autorin, die ihre Werke über eine mobile Plattform anbietet, über Nacht erhöhen, ohne dass sie eine einzige Neukundin gewonnen hat. Das würde weitaus besser funktionieren als der Ansatz der EU mit ihrem DMA, demzufolge Apple die Grundregeln dafür aufstellt, wer einen App-Store für seine Plattform anbieten kann (und diesen App-Stores von Drittanbietern Miete berechnet!). Diese Vorgehensweise hat zu einem verwirrenden, kafkaesken Prozess geführt, der keinen nennenswerten Fortschritt bedeutet. Wir können aber neue Kunden gewinnen, wenn wir die Software zur Deaktivierung von Nutzungsbeschränkungen und den Zugang zu kanadischen App-Stores für jedes Mobilgerät und jede Spielkonsole an jeden in der Welt verkaufen und indem wir jeden Spiele- und App-Hersteller dazu bringen, im kanadischen App-Store an Kunden überall zu verkaufen, ohne 30 Prozent Provision an große amerikanische Techunternehmen zu zahlen. Wir könnten jedem Mechaniker auf der Welt ein Abonnement zu 100 Dollar im Monat für ein universelles Diagnosewerkzeug verkaufen. Jeder Bauer auf der Welt könnte einen Baukasten erwerben, der es ihm erlaubt, seinen John-Deere-Traktor zu reparieren, ohne 200 US-Dollar Anfahrtskosten für einen Deere-Techniker zu entrichten, der die Reparatur inspiziert, die der Bauer selbst durchführen muss. Die Kundinnen würden ihren Weg zu uns finden. Kanada könnte ein Kraftzentrum des Technologieexports werden, während für kanadische Anwenderinnen alles billiger würde und für jeden, der Medien oder Software in einem Onlineshop verkauft, alles profitabler würde. Und – das ist der beste Teil – es wäre ein Frontalangriff auf die gewinnträchtigsten US-Konzerne, jene Unternehmen, die den S&P 500 im Alleingang in den schwarzen Zahlen halten. Denn er träfe direkt ihre profitabelsten Geschäftszweige und würde die Einnahmen aus ihren Abzockmaschen von Hunderten Milliarden über Nacht weltweit auf null reduzieren.
Gleich erstmal Brian gucken
Jetzt muss der Baldkanzler “ich halbiere die” was sagen!
Ein schönes Buch. Tress and the Emerald sea ist auch Klasse
Was geht da ab? Hat er die für ihn lustigsten Namen ausgesucht und dann gewürfelt?
Auch als normalgewichtiger klettert man nicht mal eben El Capitan
Hat Liechtenstein eine Armee? Ist da oben links auch Vatikan? Schweizergarde Kicks ass
Hab ich aufm Bullshit Bingo