• B0rax@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      3
      ·
      5 days ago

      Man nimmt die Nominalspannung der Zellen. Also 3,7 oder 3,8V. Prinzipiell sollte aber die Angabe in Wh auch auf powerbanks gelistet werden.

    • General_Effort@lemmy.world
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      5 days ago

      Und welche Spannung nimmt man da an? Vermutlich 3.7V?

      HLI. Hätte auch 5V USB Spannung gedacht. Aber macht nichts. Dann irrt man sich auf der sicheren Seite.

    • Saleh@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      arrow-down
      4
      ·
      5 days ago

      Spannung ist mehr oder weniger egal. Es geht um die Kapazität, weil das die Energiemenge ist und auch ein Indikator dafür wieviel Lithium drinsteckt.

      Ob das eine 5 V powerbank oder ein 12 V Laptop Akku ist, ist da egal.

      • Username@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        10
        ·
        edit-2
        5 days ago

        Ich denke es geht darum, dass viele Personen nur die Angabe “10000mAh” ihrer Powerbank wissen und nicht wissen, wie das umgerechnet wird.

        Davon abgesehen, dass alleine die Unterscheidung mA/mAh und W/Wh schon eine unüberwindbare Herausforderung darstellt.

        • B0rax@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          3
          ·
          5 days ago

          Deswegen ist die Angabe in mah auf powerbanks auch hirnrissig. Aber so hat sich das halt eingebürgert

          • elmicha@feddit.org
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            3
            ·
            5 days ago

            Eigentlich könnten sie ja auch mWh nehmen. 30000 mWh hört sich doch nach viel mehr an als 10000 mAh.