Fehlerhafte KI-Chatbots sorgen für Aufsehen, wenn sie bei Firmen falsche Angaben machen. Gegen die so entstehenden Kosten soll man sich nun versichern können.
Ich hatte kürzlich mal einen Vortrag von so einer “KI consulting” Firma gehört. Die haben ständig gesagt man müsse jetzt ins tun kommen und Beispiele für Anbieter in meiner Branche genannt, die u.a. beim Überprüfen technischer Regeln helfen könnten. Auf die Frage, ob es einen Anbieter gibt, der auch die Haftung dafür übernimmt, gab es dann Grillenzirpen.
Damit ist das dann auch obsolet, weil man die Designs weiter mit manuell programmierten Prüfabläufen und “von Hand” prüfen muss.
Ich seh auch nicht, wie man das sauber versichern können sollte.
Ich hatte kürzlich mal einen Vortrag von so einer “KI consulting” Firma gehört. Die haben ständig gesagt man müsse jetzt ins tun kommen und Beispiele für Anbieter in meiner Branche genannt, die u.a. beim Überprüfen technischer Regeln helfen könnten. Auf die Frage, ob es einen Anbieter gibt, der auch die Haftung dafür übernimmt, gab es dann Grillenzirpen.
Damit ist das dann auch obsolet, weil man die Designs weiter mit manuell programmierten Prüfabläufen und “von Hand” prüfen muss.
Gar nicht. Am besten Firmen ins offene Messer laufen lassen. Frisch gewetzt.
Free money glitch