Zu radikal: Im Januar trennte sich die AfD von der “Jungen Alternative”. Die Parteirechte könnte aber auch in einer neuen Jugendorganisation Einfluss haben. Netzwerke sind nach Recherchen von WDRNDR und SZ offenbar bis heute aktiv.

    • 3x3@lemy.lol
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      arrow-down
      16
      ·
      3 days ago

      Die SPD ist mittlerweile kleiner als die AfD. Falls AfD und CDU sich zusammen entschieden die SPD zu verbieten und hier wieder einen verschwurbelten Gottesstaat errichten wäre das eine Möglichkeit in der Zukunft. Die vergessen ja nicht das sie jemand zuvor erfolglos verbieten wollte.

      • CyberEgg@discuss.tchncs.deOP
        link
        fedilink
        arrow-up
        15
        ·
        3 days ago

        Nein, so funktioniert das nicht. Ein Verbot ist keine politische Entscheidung. Politische Institutionen veranlassen ein Verbotsverfahren, die Entscheidung über die Verfassungswidrigkeit einer Partei und die daraus folgenden Anordnung zur Auflösung und Verbote der Neugründung usw trifft einzig und allein das Bundesverfassungsgericht. Aber auch das Verfahren kann nur auf Antrag entweder des Bundestags, des Bundesrats oder der Bundesregierung erfolgen.

      • Ibuthyr@lemmy.wtf
        link
        fedilink
        arrow-up
        8
        ·
        2 days ago

        Auch wenn die SPD ein Haufen Schmutzlappen sind, so handelt sie nicht verfassungsfeindlich. Das kann man von der AfD nicht behaupten.

        Man kann nicht einfach so eine Partei verbieten. Da gehört schon eine Menge widerliche Scheisse zu.

      • DegenerationIP@lemmy.world
        link
        fedilink
        arrow-up
        5
        ·
        2 days ago

        Lol. So funktioniert das ganze nicht. Parteien können gar keine andere verbieten. Es kann nur mehrheitlich ein Antrag auf Prüfung gestellt werden.

        Dieser würde aber scheitern, da die SPD nicht Verfassungsfeindlich ist und handelt. Ganz im Gegensatz zur NoAfD.