Yes I get that. I‘m looking forward to reading the comment and article you have linked and thanks for the insightful perspective. I hope you have a lovely day
Yes I get that. I‘m looking forward to reading the comment and article you have linked and thanks for the insightful perspective. I hope you have a lovely day
interesting, thanks for writing it down like this.
If you allow the random question, is this persistence of class between communes also the reason you shifted from anarchism to Marxism? Because I think you do make a persuasive point and would like to know what changed your trajectory/mind.
Ich denke viele Leute werden dir da unterschiedliches Feedback geben, wann sie es als rassistisch empfinden. Es ist aber ein sehr typischer Moment von Alltagsrassismus. Vor allem weil ich als Empfänger der Frage ja auch niemals wissen kann, ob du es „nicht abwertend“ meinst.
Alleine die Erfahrung immer in eine andere Schublade gesteckt zu werden, ist meist schon die Rassismus Erfahrung.
Ich finde die Frage in vielen Kontexten legitim, wenn klar ist das mein Gegenüber wirklich an mir als Person interessiert ist und nicht versucht mich schnell zuzuordnen.
Leider fühlen sich halt auch viele PoCs (mich eingeschlossen) nicht wohl in dem Therapie Setting wenn unser Gegenüber weiß ist. Ich muss halt hoffen, dass meine Erfahrungen Ernst genommen werden und ich nicht in der Behandlung selber wieder mit ner Rassismuserfahrung konfrontiert werde. Ich denke diese Spannung sorgt auch dafür, dass je nachdem wie früh oder wie die Frage gestellt wird, es auch negativ wahrgenommen wird.
In deinem Beispiel ist es zum Beispiel real ein Dialekt, der die Frage triggert und nicht die assumption: ah andere Hautfarbe du kommst von bla. Manchmal sind es solche Kleinigkeiten an denen ich es zum Beispiel festmache ob ich die Frage komisch/weird/unangenehm finde oder ob jemand einfach interessiert ist. Aber auch PoC experience is natürlich kein monolith.
Hmm okay I think I get your point but I don‘t know if I follow the premise that a narrow definition of rape is ultimately better for rape survivors/victims.
I think I would argue that especially in public discourse opening up what sexual harassment is and how we define rape allows more victims to step forward and share their experiences.
In the example for male rape survivors for example a common contention to not believe them is that they could physically overpower their abuser. And awareness work aims to show that even strong men can be forced and coerced. (The actor from Brooklyn 911 was an example for that discourse)
So that’s why I would not feel its a disservice if we call it rape because as the others have mentioned, it hinges a lot on the fact that we have learnt that the victim was dead at that time.
Just wanted to share my perspective but I feel I get yours a bit better now