

Homo sapiens sapiens -> |
Es gibt keine menschlichen Rassen, das ist pseudowissenschaftlicher Rassismus
she/her
Homo sapiens sapiens -> |
Es gibt keine menschlichen Rassen, das ist pseudowissenschaftlicher Rassismus
Whether their occupations and annexations where extractive or expansionist in nature, and whether they qualify for the definition of imperialism, is discussion that can be had, although I have neither the time nor energy to have it here. What stays unchanged past this talk of semantics is the fact that they were an authoritarian and expansionist state. To quote Rosa Luxemburg:
When all this is eliminated, what really remains? In place of the representative bodies created by general, popular elections, Lenin and Trotsky have laid down the soviets as the only true representation of political life in the land as a whole, life in the soviets must also become more and more crippled. Without general elections, without unrestricted freedom of press and assembly, without a free struggle of opinion, life dies out in every public institution, becomes a mere semblance of life, in which only the bureaucracy remains as the active element. Public life gradually falls asleep, a few dozen party leaders of inexhaustible energy and boundless experience direct and rule. Among them, in reality only a dozen outstanding heads do the leading and an elite of the working class is invited from time to time to meetings where they are to applaud the speeches of the leaders, and to approve proposed resolutions unanimously – at bottom, then, a clique affair – a dictatorship, to be sure, not the dictatorship of the proletariat but only the dictatorship of a handful of politicians, that is a dictatorship in the bourgeois sense, in the sense of the rule of the Jacobins (the postponement of the Soviet Congress from three-month periods to six-month periods!) Yes, we can go even further: such conditions must inevitably cause a brutalization of public life: attempted assassinations, shooting of hostages, etc. (Lenin’s speech on discipline and corruption.)
1918, this was written well before Stalin’s reign of terror, in a time when general sentiment towards the revolution was full of hope. Even anarchists where quick to support the revolutionaries, but quickly became disillusioned from what they saw. To quote Trotsky, the man himself:
The working class […] cannot be left wandering all over Russia. They must be thrown here and there, appointed, commanded, just like soldiers […] Compulsion of labour will reach the highest degree of intensity during the transition from capitalism to socialism […] Deserters from labour ought to be formed into punitive battalions or put into concentration camps.”
Then later in the year, as the workers were becoming angered at their treatment:
the militarization of labour…is the indispensable basic method for the organization of our labour forces
And
Is it true that compulsory labour is always unproductive? […] This is the most wretched and miserable liberal prejudice: chattel slavery too was productive. Compulsory slave labour […] was in its time a progressive phenomenon. Labour […] obligatory for the whole country, compulsory for every worker, is the basis of socialism.
I’m sure the Ukrainian free soviets where happy to be liberated, or the sailors of Kronstadt. I’m sure the Spanish workers were glad to be shot in the back in the name of the party. The people of Poland, Lithuania, Latvia and Estonia were without a doubt thrilled to be occupied. The land grab in Finland liberated plenty of people, they were welcomed with open arms, yes? Communists leaders around the world felt so liberated, in fact, they bonded together in third-worldism to escape the influence of the СССР.
That’s true. Imperialist ideologies like capitalism or the state socialism of the CCCP have an advantage in spreading their influence globally. But there’s nothing in principle standing in the way of one world, one federation, a million tribes. Anarchism does scale quite the well in that regard
(most) Anarchists don’t have a problem with scale, just with hierarchy. We can have democratic and free associations at any scale.
I want my terminal to just work, so all this kitty stuff is overboard for me, but good for them!
Oh I agree, I am happy with Helix and use it as my main editor already. I like that they’d rather take their time to figure out how to make plugins work well.
Uhhg, I’ve been waiting for module support for helix for forever, now. It’s a planned feature, but it’s been that way for ages now
Korrektur, die Grünen haben den Verbotsantrag abgelehnt und stattdessen einen Gegenvorschlag eingereicht, das erstmal prüfen zu lassen und dann im neuen Bundestag abzustimmen
Unibesetzungen und Protestcamps sind nunmal ein klassisches Mittel des Protestes. Das dort jetzt Dinge beschädigt und Menschen bedroht wurden, kann man scheiße finden, ist halt aber leider die Konsequenz, wenn friedliche Camps mit Knüppel und Pfefferspray geräumt wurden. Der gesetzlich richtige Weg wäre dann trotzdem, das Straf- oder Zivilrechtlich zu verfolgen. Eine Abschiebung ohne Verurteilung, und dann auch noch begründet durch die demokratiewidrige Staatsräson, ist ein Unding
Das ist echt eine Farce
Daher liege es “im erheblichen gesellschaftlichen und staatlichen Interesse, dass diese Staatsräson jederzeit mit Leben gefüllt wird und zu keiner Zeit – weder im In- noch im Ausland – Zweifel daran aufkommen, dass gegensätzliche Strömungen im Bundesgebiet auch nur geduldet werden”.
Dissent ist also verboten, scheiß auf Grundgesetz, scheiß auf Menschenrechte. Alles wegen der “Staatsräson”, die in keinerlei Gesetz verankert ist, und die ohnehin ein vordemokratisches Konstrukt ist:
“In der liberalen und naturrechtlichen Denktradition steht die Idee der Staatsräson im Gegensatz zur Idee des Rechts und des Rechtsstaats, sind Staatsräson und Rechtsstaat feindliche politische Leitbegriffe.”
“In demokratischen Staaten spielt die Staatsräson, wie sie hier beschrieben ist, keine Rolle mehr.”
Wer ernsthaft von der deutschen Staatsräson faselt, ist Verfassungsfeind.
Es würde aber helfen, wenn Deutschland keine Waffen mehr liefern, keine UN-Resolutionen blockieren und nicht vom ICC wegen Verdacht des Völkermords gesuchten Kriminellen politische Deckung geben würde. Und Unis waren nunmal schon immer ein Ort des politischen Diskurs, an dem genau solche Dinge gefordert werden
Zwischen den Lagern CDx/AfD und Rest hat sich aber nichts verschoben, das braune Pack hat nach wie vor ≈50%
Nach Merz’ dreisten Lügen wählen jetzt halt dann noch mehr das Original
Kann man bestimmt drüber reden. Das sollte aber die Ausnahme sein, nicht die Erwartung, dass man Zuhause noch produktiv sein muss.
Abgesehen davon, dass Eltern, die ihren Kindern aktiv bei dem Hausaufgaben helfen bzw. die praktisch für sie machen, ja auch bekannt sind. Das mehr in den schulischen Kontext zu verlagern ergibt sehr viel Sinn
Man kommt um Übung nicht drumrum. Aber da sollten die Schulen (am besten betreute) Tutorien zur Verfügung stehen, wo dann alle die gleiche Chance haben, zu lernen, und die Hilfe zu bekommen, die sie brauchen. Zu erwarten, dass alle die gleichen Hausaufgaben machen, wenn die Einen eigene Zimmer und unterstützende Akademikereltern haben, während die Anderen am Küchentisch mit mehreren lauten Geschwistern sitzen, während die alleinerziehende Mutter arbeiten ist, ist ungerecht und fördert die Ungleichheit
Das passt überhaupt nicht zu meinen Erfahrungen. Die, die Hausaufgaben machen, lernen auch mehr für Klausuren.
Aber es geht ja nicht ums ersatzlose streichen. Wenn mehr Lehrkapazitäten da wären, könnte man z.B. betreue Tutorien machen.
Überlese ich da etwas? Im Text steht sechsttrockener März
Nächstes mal also wieder Pflastersteine, alles klar!