• Venus_Ziegenfalle@feddit.org
    link
    fedilink
    English
    arrow-up
    25
    ·
    4 days ago

    Ich liebe Birken. Das sind uralte Heilpflanzen und schön sind sie auch. Aber jenseits der Ironie im Artikel kann ich schon nachvollziehen dass es sehr ärgerlich ist dass genau dieser für so viele Allergiker schlimme Baum überall gepflanzt wird. Zumal es ja tatsächlich nicht an Alternativen mangelt.

    • Quittenbrot@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      13
      ·
      4 days ago

      Ich bin auf Birken allergisch und freue mich trotzdem über die Birke vor dem Haus. Es ist ja nicht ihr Problem, dass ich defekt bin.

      • Ibuthyr@lemmy.wtf
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        ·
        1 day ago

        Geh mal zum Allergologen und lass dir Itulazax verschreiben. Das ist Birkenpollenextrakt. Man legt sich einmal am Tag eine Tablette unter die Zunge, bis sie aufgelöst ist. Das macht man 2-3 Jahre und in der Regel ist die Allergie weg. Ich mache das jetzt beinahe 2 Jahre und kann mittlerweile wieder Haselnüsse essen, ohne dass sich der Gaumen anfühlt, als klebe eine heiße Tomate dran. Auch die Birkenpollen sind nicht mehr so schlimm. Zusammen mit Mometasan und Lorano Pro krieg ich gar nichts mehr davon mit.

    • Cliff@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      11
      ·
      4 days ago

      Birken müssen tendenziell nicht extra angepflanzt werden. Die verbreiten sich zum Beispiel auf Brachflächen von ganz alleine und haben wegen ihrem relativ anspruchslosen Ausbreitungsverhalten auch eine Pionierfunktion für neu entstehende Wälder.