Der Artikel ist natürlich ein wenig geschönt, da bleibende Schäden nach Unfällen hier nicht besprochen werden. Allerdings ist die Anzahl der Verletzten seit den späten 80gern auch zurückgegangen. Von etwa 1000 Verletzten auf 277 letztes Jahr (siehe Artikel).
Das niemand stirbt ist aber natürlich trotzdem schon ein Riesenerfolg. Mal schauen, ob DACH Großstädte das irgendwann auch mal schaffen.
In Deutschland läuft es doch leider anders: An Straßen mit vielen Unfällen wird das Tempo im besten Fall reduziert. Sinken dann die Zahlen, gibt es “keinen” Grund mehr für Tempo 30. Sehr tragisch, dass hier wirklich Menschen zu Schaden kommen und sogar sterben, die es nicht müssten, weil Autofahrende nicht eingeschränkt werden sollen. Gerade in Großstädten mit hoher Bevölkerungsdichte absolut nicht nachzuvollziehen.