Gehört eigentlich in die Community !klimawandel@feddit.org, aber hier sind gerade viele dieser Männer an die Macht gekommen.
Das ist ein Buch, das bei der Bundeszentrale für politische Bildung seit heute für 5€ verkauft wird. Zugreifen, solange es die Bundeszentrale noch gibt. /s
Die Klimaerhitzung und die Überschreitung der planetaren Grenzen stellen eine potenziell lebensbedrohende Gefahr für die Weltbevölkerung dar. Dennoch bereichern sich einige Akteure zulasten des Weltklimas weiterhin durch die Verbrennung fossiler Energieträger. Christian Stöcker analysiert, wie dieses globale Netzwerk aus Unternehmen der fossilen Energiebranche, Banken und Finanzdienstleistern seit Jahrzehnten den öffentlichen Diskurs beeinflusst, um noch möglichst lang maximalen Profit aus dem Extrahieren und dem Verkauf fossiler Brennstoffe zu schlagen.
Der Autor beschreibt, wie diese Akteure gesellschaftliche und ökonomische Rahmenbedingungen schaffen und aufrechterhalten, die ihnen Gewinne ermöglichen – auf Kosten der Lebensqualität der breiten Bevölkerung. Dazu bedienen sie sich, so Stöcker, verschiedener Strategien: Sie verbreiten Desinformation, finanzieren Studien oder verheimlichen Daten, bedrohen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, fördern einige und diffamieren andere Politikerinnen und Politiker oder entfachen Kulturkämpfe als Ablenkungsmanöver. Anhand aktueller Forschung legt Stöcker die Schäden dar, die aus der so verzögerten Dekarbonisierung erwachsen. Er zeigt aber auch auf, wie der Umstieg auf ein nachhaltiges Wirtschaften doch noch gelingen könnte und welche technischen Möglichkeiten bereits existieren, um diesen zu unterstützen.
Ganz herzlichen Dank für diesen Tipp, ich habe sofort bestellt.
Allen noch nicht in Sachen Klimawandel exponentiell-aufgeklärten sei empfohlen, ein oder zwei der unzähligen Videos zu schauen, in denen Christian Stöcker in weniger als einer Stunde einen Kurzabriss der Fakten unterhaltsam vorträgt.
Für mich ist durch diese Vorträge sehr vieles verständlicher geworden. Zwar kannte ich den Klassiker mit dem Reis auf dem Schachbrett, der das exponentielle Wachstum veranschaulicht. Aber ich hatte bislang einfach nicht auf dem Schirm, dass es genau dieser Schachbrettversuch auf globaler Ebene ist, der uns gerade so forciert um die Ohren fliegt. Und schon gar nicht hatte ich verstanden, dass das gleiche Phänomen uns andererseits zugute kommt, weil auch der Zuwachs der erneuerbaren Energie und die Speichersysteme exponentiell ist.
Aus diesen Informationen folgt für mich persönlich nicht, dass ich etwas an meinem alltäglichen Bestreben ändern würde, selbst jene Veränderung zu sein, die ich mir wünschen würde. Aber diese Stöcker-Perspektive hilft mir, es besser aushalten zu können, was wir da alle gerade erleben - wenn wir es nicht verdrängen. Und es macht ein klein wenig Hoffnung im Hinblick darauf, was auf uns und vor allem die Jüngeren da noch zukommt.
Ein Teil der Menschheit hat eine enorme Beschleunigung in Gang gesetzt - die Entwicklung hat eine Eigendynamik. Dies erfordert auch, mit dem Nachvollziehen der Fakten hinterher zu kommen. Professor Stöcker hat es sich zur Aufgabe gemacht, dabei zu unterstützen. Es wird ja leider überall viel zu viel verbreitet, was Leute halt so glauben und meinen.
Wie naiv ist es zu glauben, dass die Erderwärmung für die Nord-Passagen gemacht wird, damit der Welthandel einfacher wird? Das Profit-Narrativ wäre damit nur eine weitere Desinformation.
Steht das drin? (Sehe ich nicht in der Beschreibung und auch nicht in der Leseprobe.) Aber wenn, dann kann das nur ein Teil des Motivs sein und auch nur für bestimmte Länder wie China.
Nein, steht nicht drin. Das ist ein alternativer Grund, da mir Profit als Motivation nicht genug ist. Auch von alternativen Energien kann man profitieren. Der Profit aus fossilen Brennstoffen ist so hart erarbeitet, dass es noch weitere Motivationen geben muss.
Man kann mit Solarpanels reich werden, aber es ist anstrengender als Schema F zu fahren, wie es schon Opa gemacht hat. Solarpanels verkauft man auch nur einmal aller 20 Jahre, Gas/Öl kann man immer wieder verkaufen.